====== Fragen und Ergebnisse der Lehramtsumfrage 2015 ====== Hier seht ihr die Ergebnisse der Umfrage, die die Hochschulgruppe Lehramt@KIT Anfang des Jahres durchgeführt hat.\\ Die Ergebnisse unserer Umfrage 2013 zum Lehramtsstudium sind auch weiterhin unter [[http://www.usta.de/wiki/lehramt:umfrage2013|diesem Link]] einsehbar. Die aktuelle Umfrage von 2016 findet ihr [[http://www.usta.de/wiki/lehramt:umfrage2016|hier]] \\ An dieser Stelle findet ihr die {{:lehramt:umfrage2015:ergebnisse_unbearbeitet.pdf|gesamten und unveränderten Ergebnisse der Umfrage}}, wie sie die Umfrageapplikation ausgibt. Sie stellen die Quelle aller Informationen dieser Seite dar. Außerdem enthalten sie auch Schaubilder zu den Antwortstatistiken.\\ Im nächsten Abschnitt findet ihr eine von uns aufgearbeitete Version der Ergebnisse, am Ende jedes längeren Unterabschnitts ist ein kurzer Unterunterabschnitt "Folgerungen" indem die Folgerungen kompakt zusammengefasst sind. **Wir möchten uns bei allen, die an dieser Umfrage teilgenommen sehr herzlich bedanken. Ebenso beim AStA für die Unterstützung bei der Nutzung von Limesurvey.** Natürlich werden wir die Ergebnisse dieser Umfrage so gut wie möglich in unsere Arbeit einbeziehen. ====== Zusammenfassung der Ergebnisse ====== In diesem Abschnitt versuchen wir euch möglichst kompakt und vollständig die Ergebnisse der Umfrage zu präsentieren. Bedenkt dabei, dass eine Zusammenfassung immer auch eine Wertung enthält und wir trotz aller Bemühungen nicht völlig neutral sind.\\ Nach allen Aussagen ist in eckigen Klammern die Nummer der Frage angegeben, aus der die Aussage abgeleitet wird. So könnt ihr in den {{:lehramt:umfrage2015:ergebnisse_unbearbeitet.pdf|Original-Ergebnissen}} nachschauen, was genau die Teilnehmer der Umfrage geantwortet haben. ===== Teilnehmer ===== == Vorbemerkung zu den Teilnehmern == //Das Wort Teilnehmer bezeichnet in dieser Umfrage immer diejenigen Menschen, die die jeweilige Frage tatsächlich gesehen haben. Diese Zahl weicht in einigen Fällen von der Gesamtzahl derer ab, die an der Umfrage teilgenommen haben. Das liegt daran, dass z.B. die Frage nach Problemen im Praxissemester nur denjenigen gezeigt wurde, die angaben, das Praxissemester bereits hinter sich zu haben.\\ Außerdem wird aus Gründen der Schreib- und Lesbarkeit auf dieser Seite stets nur die männliche Form aller Bezeichnungen verwendet. Natürlich sind damit auch alle weiblichen Teilnehmerinnen und Teilgenommenhabende jeglicher anderer Geschlechtsform gemeint.// ==== Anzahl der Teilnehmer ==== Die Teilnehmerzahl ist mit 172 Antwortdatensätzen bei dieser Umfrage etwas geringer, als bei [[http://www.usta.de/wiki/lehramt:umfrage2013|unserer letzten großen Lehramtsumfrage]] vor etwa einem Jahr. Von diesen Datensätzen sind 112 vollständig.\\ An unserer Umfrage hat in diesem Jahr **etwa jeder sechste Lehramtsstudent am KIT teilgenommen.**\\ ==== Hochschule der Teilnehmer ==== Die Teilnehmer studieren an folgenden Hochschulen: [Frage 1] * KIT (92%) * staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe (2%) * Hochschule für Musik Karlsruhe (2%) * Sonstige (6%) ==== Fächer der Teilnehmer ==== Die Teilnehmer der Umfrage studieren folgende Hauptfächer, wobei berücksichtigt werden muss, dass pro Person theoretisch jeweils zwei Fächer angegeben worden sind: [Frage 4] * Mathematik (51%) * Geographie (25%) * Physik (27%) * Chemie oder Deutsch (je 24%) * Biologie (15%) * NwT (9%) * Sport (6%) * Kunst oder Musik (je 3%) 8% der Teilnehmer studieren noch ein Drittfach, wobei Deutsch das meistgewählte Drittfach ist. [Frage 5] ==== Semester der Teilnehmer ==== Die Teilnehmer verteilen sich relativ gleichmäßig über die ungeraden Semester, mit abnehmender Tendenz für Semesterzahlen größer als zehn. [Frage 6] ==== Folgerungen (Teilnehmer) ==== Beim Vergleich mit den Studierendenzahlen fällt auf, dass die Gruppe der Befragten im Großen und Ganzen eine repräsentative Stichprobe aus den Lehramtsstudenten am KIT zu sein scheint. ===== Das Lehramtsstudium am KIT ===== Allgemeine Ratschläge der Teilnehmer, um das Lehramtsstudium am KIT zu verbessern, sind: [Frage 3] * mehr Veranstaltungen speziell für Lehramtsstudenten einzuführen * die Abstimmung zwischen den Fakultäten innerhalb des KITs verbessern * den Praxisbezug stärken * das Ansehen der Lehramtsstudenten bei Professoren und Kommilitonen verbessern ==== Fächerkanon am KIT ==== Die Teilnehmer wünschen sich zu rund 50-75% das fortbestehen der momentan bereits angebotenen Fächer am KIT.\\ Zusätzlich **wünschen sich rund 60% der Teilnehmer eine Einführung des Faches Informatik** im Lehramtsstudium, die Fächer Politik/Wirtschaft, Geschichte, Englisch und Philosophie/Ethik wünschen sich 30-40%.\\ [Frage 2] ==== Studiendauer ==== Ein Drittel der Befragten (35%) schätzt, das Studium in Regelstudienzeit abzuschließen, etwa jeder sechste gibt an weniger Zeit zu benötigen (16%). Fast die Hälfte (46%) glaubt länger zu brauchen. [Frage 7] Gründe für die verlängerte Studiendauer sind vor allem Überschneidungen von Veranstaltungen, nicht bestandene Prüfungen, zu hohe Anforderungen, ungünstige Zeitpunkte der Staatsexamensprüfungen und des Beginns des Referendariats, sowie das Praxissemester ([[http://www.usta.de/wiki/lehramt:umfrage2015#praxissemester|hier klicken um zum Abschnitt über das Praxissemester zu kommen]]).\\ [Frage 8] ==== Bewertung ==== Den Inhaltlichen Umfang des Lehramtsstudiums finden 65% der Teilnehmer (eher) zu groß, knapp ein Drittel (31%) findet ihn angemessen und nur 4% finden ihn zu gering. [Frage 40]\\ Entsprechend befinden 48% der Teilnehmer es sei schwierig oder sogar unmöglich, das Lehramtsstudium in Regelstudienzeit abzuschließen, und nur 13% meinen das sei sehr einfach oder gut machbar. [Frage 41]\\ Und so beurteilen die Teilnehmer in Frage 37 den Umfang der einzelnen Bereiche am Lehramtsstudium am KIT (Angaben in Prozent): ^ Bereich ^ Zu viel ^ Angemessen ^ Zu wenig ^ Bewertung ^ | Wissenschaftliches Fachstudium | 64 | 29 | 3 | Zu viel | | Fachdidaktik | 4 | 15 | 64 | zu wenig | | Bildungswissenschaft, Pädagogik | 5 | 27 | 50 | zu wenig | | Modul Personale Kompetenz | 6 | 37 | 29 | angemessen | | Unterrichtspraxis | 0 (!) | 19 | 65 | zu wenig | | Persönlichkeitsbildung | 4 | 24 | 42 | zu wenig | Hier wird es schwierig, Forderungen abzuleiten, da **die Teilnehmer finden, dass der inhaltliche Umfang des Lehramtsstudiums zu groß ist, gleichzeitig aber die Bereiche Fachdidaktik, Bildungswissenschaft, Pädagogik und Unterrichtspraxis ausgebaut werden sollten** und nur bei der Fachwissenschaft gekürzt werden soll. Würde man all das berücksichtigen, würde man einen Studiengang erhalten, indem die Fachwissenschaft fast nicht mehr vorhanden ist, was dazu führen würde, dass die Lehrer im wesentlichen nicht mehr fachliche Kompetenz hätte als Abiturienten. Vermutlich möchte niemand, dass seine Kinder von solch einem Lehrer auf das Abitur und das Studium vorbereitet werden.\\ So beurteilen die Teilnehmer in Frage 38 die Qualität der einzelnen Bereiche am Lehramtsstudium am KIT: ^ Bereich ^ ECTS-Punkte ^ Note ^ in Worten ^ | Wissenschaftliches Fachstudium | 228 | 1,94 | gut | | Fachdidaktik | 20 | 2,78 | befriedigend | | Bildungswissenschaft, Pädagogik | 30 | 2,89 | befriedigend | | Modul Personale Kompetenz | 6 | 2,62 | befriedigend | | Unterrichtspraxis | 16 | 3,05 | befriedigend | | Persönlichkeitsbildung | 0 | 3,04 | befriedigend | | | | **Gesamtnote** | 300 | 2,16 | gut | //Die Gesamtnote errechnet sich als gewichtete Durchschnittsnote der einzelnen Bereiche.\\ Die Zulassungsarbeit ist hier vollständig in das wissenschaftliche Fachstudium eingerechnet.// \\ Die Relevanz der genannten Anteile des Studiums für den späteren Beruf erkennen die Teilnehmer in allen Bereichen (von 55% (Fachwissenschaft) bis 81% (Unterrichtspraxis)).\\ Die folgenden Punkte werden im Lehramtsstudium am KIT als Probleme erkannt (Angaben in Prozent): [Frage 42] ^ Problem ^ sehr problematisch ^ etwas problematisch ^ nicht problematisch ^ Bewertung ^ | Bewerbung und Zulassung | 5 | 20 | 71 | nicht problematisch | | **Terminkonflikte, Veranstaltungsüberschneidungen** | 50 | 39 | 8 | **sehr problematisch** | | zu hohe Arbeitsbelastung | 30 | 52 | 16 | etwas problematisch | | **zu geringer Praxisbezug der Hochschulveranstaltungen** | 56 | 25 | 15 | **sehr problematisch** | | **zu wenig Praxiserfahrungen** | 54 | 27 | 13 | **sehr problematisch** | | 'Verschulung des Studiums, mangelnde Eigenverantwortung | 19 | 28 | 43 | nicht problematisch | \\ Diese weiteren Probleme im Lehramtsstudium haben die Teilnehmer der Umfrage noch ausgemacht: [Frage 43]\\ * zu hoher fachlicher Anspruch ('Aussieben') * zu wenige lehramtsspezifische Fachveranstaltungen * zu oft Anwesenheitspflicht in Veranstaltungen ('Verschulung') * Biologiestudenten haben sich oft darüber beschwert, dass sie mehr Zeit für Laborarbeit und Praktika aufbringen müssen, als die Studenten, die die reine Fachwissenschaft Biologie studieren ==== Kooperationen ==== **Die Teilnehmer wünschen sich nur zu 44% eine verstärkte Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe, 23% sprechen sich dagegen aus.**\\ [Frage 47]\\ Einzelne Teilnehmer lassen im Freitextfeld durchscheinen, dass sie die Pädagogischen Hochschule (PH) für nicht kompetent genug halten. Der Großteil der Kommentatoren erhofft sich von einer Zusammenarbeit jedoch eine Bereicherung in den Fachdidaktik- und Pädagogikveranstaltungen, da sie die Dozenten der PH für praxisnäher halten und sich einen "bereichernden Kontakt" mit den dortigen Studenten erhoffen.\\ Manche geben auf der anderen Seite wieder zu bedenken, dass die Veranstaltung der Fachdidaktik Geographie, die derzeit bereits an der PH stattfindet, zu wenig auf die Themenfelder des Gymnasiallehramts eingeht.\\ Ein Vorschlag ist, dass KIT-Studenten sich einfach an Kursen der PH teilnehmen können. Dabei wird dann genau dieses Problem noch verstärkt auftreten.\\ **Kooperationen mit Karlsruher Schulen treffen auf breitere Zustimmung (75% dafür, 4% dagegen)**, vor allem in der Hoffnung mehr Praxisphasen in die Lehramtsausbildung am KIT einbauen zu können. [Frage 48]\\ Die Vorschläge, wie diese Kooperationen realisiert werden könnten sind verschieden: mehr praktische Fachdidaktikveranstaltungen (wie derzeit z.B. in der Mathematik), ein zweites Praxissemester, regelmäßige Unterrichtshospitationen, Möglichkeit 'Probestunden' halten zu können, AGs oder Projektarbeiten die von Studenten angeboten werden, Nachhilfekooperationen, zusätzliche Praktika ermöglichen.\\ ==== Folgerungen (Lehramtsstudium am KIT) ==== Das Studium insgesamt ist gut und bereitet auf den gewünschten Beruf, den Lehrberuf, vor. Allerdings besteht besonders bei den Veranstaltugen der Unterrichtspraxis, Bildungswissenschaft und Pädagogik, Fachdidaktik und im Modul Personale Kompetenz qualitatver Verbesserungsbedarf.\\ Diese Forderungen lassen sich aus der Umfrage ableiten: * mehr Veranstaltungen speziell für Lehramtsstudenten einzuführen * die Abstimmung zwischen den Fakultäten innerhalb des KITs verbessern * den Praxisbezug stärken * das Ansehen der Lehramtsstudenten bei Professoren und Kommilitonen verbessern * Einführung des Faches Informatik im Lehramtsstudium * Ausbau von Fachdidaktik, Bildungswissenschaften, Pädagogik und Praxisphasen ohne den Umfang des Studiums zu erhöhen * für mehr Praxis verstärkt mir lokalen Schulen zusammenarbeiten ===== Praxissemester ===== ==== formales zum Praxissemester ==== 57% der Teilnehmer unserer Umfrage meint, dass das Praxissemester bevorzugt im 5. oder 6. Semester stattfinden sollte. [Frage 13] Die große Mehrheit der Teilnehmer (79%) hat das Praxissemester im fünften Semester absolviert.\\ (So ist es in der Studienordnung, die bisher galt auch vorgesehen. Ab dem Wintersemester 2015/16 wird das Absolvieren des Praxissemesters aber nur noch ab dem siebten Semester möglich sein.) [[http://www.usta.de/wiki/lehramt:umfrage2013#bezahlung_des_praxissemesters_frage_11|Ähnlich wie bei unserer letzten Umfrage]] sprechen sich drei Viertel der Teilnehmer dafür aus, dass die Studenten im Praxissemester bezahlt werden sollten.\\ Das ist immer noch relativ wenig, wenn man bedenkt, dass hier gefragt wird, ob die Studierenden, ohne Mehraufwand zum bisherigen Status, Geld bekommen sollten. Ebenfalls analog zur letzten Umfrage haben die meisten der Teilnehmer das Praxissemester in der Blockform absolviert und nur wenige in Modulform. [Frage 26] Aber unabhängig davon in welcher Form das Praxissemester absolviert wurde, nahezu alle (95-100%) würden beim nächsten Mal wieder dieselbe Form wählen. [Frage 27] Interessiert an einem Praxissemester im Ausland zeigten sich 41% der Teilnehmer. [Frage 16] ==== Vorbereitung auf das Praxissemester ==== Frage 18 war als Aussage formuliert: "Ich war auf die Anforderungen des Praxissemesters gut vorbereitet."\\ Dem stimmten etwa die Hälfte der Teilnehmer (49%) zu, jedoch nur 5% stimmten "voll" zu.\\ Gut ein Viertel (27%) fühlten sich nicht ausreichend vorbereitet!\\ **Graphik** Wer in Frage 18 angab, auf das Praxissemester vorbereitet gewesen zu sein, der bekam als nächstes Frage 19 und 20 zu sehen, in der er angeben sollte, was ihn denn gut vorbereitet hätte.\\ Besonders das Modul Personale Kompetenz (MPK) wird mit den Veranstaltungen „Fit fürs Praxissemester“ und „Stark im Schulalltag“ als gute Vorbereitung auf das Praxissemester wahrgenommen (von 55% der Teilnehmer), aber auch die Fachdidaktik (52%) und die Fachwissenschaft (45%) sind für die Studenten hilfreich. \\ Die Veranstaltungen des bildungswissenschaftlichen Begleitstudiums werden als nicht so sehr praxisrelevant bewertet. (13% der Teilnehmer empfinden sie als vorbereitend auf das Praxissemester).\\ Unter dem Begriff „Sonstiges“ nennen die Teilnehmer nur einzelne Punkte, keiner taucht mehrfach auf. Was außer den Veranstaltungen an der Hochschule noch auf die Praxisphase vorbereitet scheint also sehr individuell zu sein. Für uns auffällig: auch der Punkt „Nachhilfe geben“ wird nur von einem Studenten genannt!\\ Insgesamt empfinden viele Studenten die Lehramtsausbildug am KIT als zu theoretisch und mit zu wenig Praxisbezug (siehe auch: [[http://www.usta.de/wiki/lehramt:umfrage2015?&#bewertung|Lehramtsstudium am KIT\Bewertung]]). ==== Praxissemester und Leistungspunkte (LP/ECTS) ==== Der Großteil der Teilnehmer gibt an, im Praxissemester keine weiteren Veranstaltungen (39%) oder nur Veranstaltungen im Rahmen von 8 ECTS (37%) besucht zu haben. Damit kommt man auf weniger als 25 ECTS-Punkte, was es sehr erschwert, das Studium noch in Regelstudienzeit abzuschließen.\\ Ein Viertel (25%) hat im Praxissemester Veranstaltunge für 25 ECTS oder mehr besucht. [Frage 22] Dafür ist es notwendig, während oder nach dem Schulpraxissemester noch Veranstaltungen an der Hochschule zu besuchen.\\ Ein Drittel (33%) gibt an, bereits während des Praxissemesters an der Hochschule aktiv gewesen zu sein [Frage 24], was die Arbeitsbelastung in dieser Zeit natürlich erhöht.\\ Einige Studenten haben auch nach dem Praxissemester extra dafür konzipierte Blockveranstaltungen besucht. Einige andere wiederum geben an, dass es solche Veranstaltungen für sie nicht gab, oder sie nichts davon gewusst haben.\\ ==== Schwierigkeiten im Praxissemester ==== Die größten Probleme gab es bei der Absolvierung des Studiums in der gewünschten Studienzeit (37%). (siehe auch 'Praxissemester und Leistungspunkte (LP/ECTS)', einen Abschnitt hierüber) Probleme bereitete auch der frühe Beginn des Praxissemesters, da es sich mit Veranstaltungen oder Prüfungen des letzten Semesters überschnitt (21%), bzw. während des Semesters mit Veranstaltungen des aktuellen Semesters (27%). Etwa ein Sechstel der Teilnehmer (16-17%) hatten Probleme damit eine passende Schule zu finden, mit der Arbeitsbelastung, mit unzureichender Betreuung oder damit, dass durch den frühen Beginn zu wenig Zeit zum Geldverdienen bleibt. ==== Berufsorientierung im Praxissemester ==== Unabhängig vom Praxissemester haben wir danach gefragt, ob die Lehramtsstudenten denn auch wirklich Lehrer werden wollen. 87% der Teilnehmer will Lehrer werden, die Hälfte (50%) sogar "auf jeden Fall" und nur 4% der Teilnehmer möchte eher nicht Lehrer werden. Alle können es sich aber zumindest vorstellen. [Frage 44]\\ Was hat das mit dem Praxissemester zu tun? 43% der Teilnehmer geben an, dass sich der Wunsch Lehrer zu werden im Praxissemester gefestigt oder verändert hat - damit trägt das Praxissemester einen wesentlichen Anteil zur Berufsorientierung bei. Das Orientierungspraktikum hatte nur bei einem Viertel der Teilnehmer (24%) diesen Effekt. [Frage 45]\\ ==== Folgerungen (Praxissemester) ==== Das Praxissemester bereitet auf den künftigen Beruf vor und ist der wichtigste Baustein zur Berufsorientierung im Laufe eines Lehramtsstudiums.\\ Ein nicht geringer Teil der Teilnehmer fühlt sich auf das Praxissemester jedoch nicht ausreichend vorbereitet.\\ Folgende Forderungen lassen sich aus der Umfrage ableiten: * Möglichkeit das Praxissemester im fünften Semester zu absolvieren soll erhalten bleiben * ebenso Block- und Modulform sowie Praxissemester im Ausland * mehr Blockveranstaltungen nach Praxissemester ===== Orientierungspraktikum ===== Knapp zwei Drittel der Teilnehmer finden das Orientierungspraktikum hilfreich zur Berufsorientierung (46%), zur Studienorientierung (36%) oder einfach weil sie dabei etwas gelernt haben (28%) [Frage 29, Mehrfachnennungen möglich].\\ Eine Begleitveranstaltung hält etwa die Hälfte der Teilnehmer (50%) für überflüssig, nur ein Drittel wünscht sie sich (33%), wobei den meisten egal ist, wer diese Veranstaltung anbietet. [Frage 30] Die einzige folgende Forderung ist die, das Orientierungspraktikum zu erhalten. ===== O-Phase ===== Die meisten Fachschaften geben in der O-Phase selbst einige Informationen zum Lehramtsstudium, obwohl der Großteil der aktiven Fachschaftler selbst nicht auf Lehramt studiert. Nach Frage 33 sind diese Informationen nur für knapp die Hälfte (48%) ausreichend und hilfreich, für 42% nicht.\\ Die Infoveranstaltung von Lehramt@KIT ([[http://www.usta.de/wiki/lehramt:start?&#o-phasen-info-veranstaltung_ws_2015_16|für weitere Informationen klicken]]) halten 73% der Teilnehmer für hilfreich, nur 5% nicht. [Frage 35] Die Folgerung an dieser Stelle ist es, die Veranstaltung auch im nächsten Jahr wieder anzubieten. ([[http://www.usta.de/wiki/lehramt:start?&#o-phasen-info-veranstaltung_ws_2015_16|für weitere Informationen klicken]]) ===== Sonstiges ===== Für unsere Arbeit haben wir dieser Umfrage wieder einmal einiges an Lob erhalten. Auch dafür möchten wir uns natürlich ganz herzlich bedanken!\\ Aber auch über konstruktive Kritik freuen wir uns natürlich immer. [[http://www.usta.de/wiki/lehramt:start#lehramt_kit|Hier]] findet ihr Möglichkeiten sie loszuwerden. Aber wenn euch unsere Arbeit nicht ausreicht oder ihr neue Ideen habt, seid ihr natürlich auch auf unseren Sitzungen jederzeit willkommen.\\ Diese finden immer an zweiten Mittwoch des Monats um 19:00 Uhr im Seminarraum 008 des neuen Lernzentrums statt. === "Lehramtsfachschaft" === Auch in dieser Umfrage ist ([[http://www.usta.de/wiki/lehramt:umfrage2013#lehramtsfachschaft|wie in unserer letzten]]) der Ruf nach einer Fachschaft für das Lehramt ertönt. Eine 'vollwertige' Fachschaft im Lehramt ist aus rechtlichen Gründen leider nicht möglich, da es keine Fakultät fürs Lehramt gibt.\\ Wir von der Hochschulgruppe Lehramt@KIT versuchen die wichtigsten Aufgaben zu übernehmen (z.B. Beratung in der O-Phase und auch sonst, Studierendenvertretung in Hochschulgremien, unseren [[https://www.lists.kit.edu/wws/subscribe/lehramt|Mailverteiler]] für wichtige Infos, diese Umfrage, ...), an manchen Stellen kommen wir aber auch ohne eure Hilfe nicht weiter (z.B. bei der [[http://www.usta.de/wiki/lehramt:altklausuren|Klausurensammlung Lehramt]]).